Pigmentpapier — ist ein Spezialpapier für die Druck und Fototechnik der Heliogravüre. Es ist in Deutschland nicht mehr käuflich zu erhalten. Das Pigmentpapier wird hergestellt, indem stabileres Papier (z. B. Pergamentpapier) mit Gelatine und spiritusechten… … Deutsch Wikipedia
Pigmentdruck — Pigmentdruck, von A.L. Poitevin (1855) erfundenes, vom Liebhaber wie industriell viel benutztes photographisches Kopierverfahren, das aus einem gefärbten Leimrelief bestehende, ein oder mehrfarbige Bilder ergibt. Der Pigmentdruck ist ein Zweig… … Lexikon der gesamten Technik
Bogentiefdruck — Der Sammelbegriff Tiefdruck bezeichnet Druckverfahren, bei denen linien , punkt oder flächenartige Vertiefungen auf einer blanken Metallfläche mit Druckfarbe gefüllt werden und ein aufgepresstes Papier diese Druckfarbe aufnimmt. Tiefdruck wird… … Deutsch Wikipedia
Chronik der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 3.2 1925 bis … Deutsch Wikipedia
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia
Druckform — Mit der Druckform werden Texte, Bilder und Strichelemente in den unterschiedlichen Druckverfahren mittels Farbe auf den Bedruckstoff übertragen. Je nach eingesetztem Druckverfahren wechselt die Art der Druckform: Beim Buchdruck besteht die Form… … Deutsch Wikipedia
Fotogravüre — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) … Deutsch Wikipedia
Fotoradierung — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) … Deutsch Wikipedia
Heliogravur — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) … Deutsch Wikipedia
Heliogravure — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) … Deutsch Wikipedia